Bildung
09.06.2020 | Bildung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Die Corona-Pandemie wirft nicht nur ihre Schatten auf die Wirtschaft und die Arbeitswelt, sondern stellt auch viele junge Erwachsene vor finanzielle Herausforderungen. „Ich habe schon früh Anfragen von besorgten Studierenden erhalten, die in finanzielle Notlagen geraten sind, weil ihre Nebenjobs, mit denen sie ihr Studium finanzieren, durch die Corona-Pandemie weggebrochen sind“, erläutert der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz. „Nun hat Bundesbildungsministerin Karliczek endlich eine Abhilfe vorgelegt, um die finanzielle Not der Studierenden abzufedern.“
Zum einen wird auf Druck der SPD-Bundestagsfraktion ein Nothilfe-Fond in Höhe von 100 Millionen Euro aufgelegt. Die Mittel werden nach Anzahl der Studierenden auf die Studierendenwerke verteilt. Studierende können dann Zuschüsse bei ihrem zuständigen Studierendenwerk beantragen und zwischen 100 und 500 Euro für eine Dauer von drei Monaten aus dem Fonds erhalten. Diese Nothilfen müssen nicht zurückgezahlt werden. Es gibt allerdings keinen Rechtsanspruch auf Gewährung des Zuschusses, er wird nach Ermessen des jeweiligen Studierendenwerkes gewährt.
07.11.2018 | Bildung von SPD Oberfranken
Die Universität Bayreuth hat sich erfolgreich um Fördermittel aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beworben. Dies erfuhr Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme von Bundesministerin Julia Klöckner.
Das Ministerium fördert Projekte zur Forschung und Innovation, um den Ernährungs- und Lebensmittelsektor auf die Energiewende vorzubereiten. Die Universität Bayreuth hat nun erfolgreich einen Antrag für das Projekt „Entwicklung intelligenter Verpackungslösungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Supply-Chains kühlpflichtiger Lebensmittel“ gestellt. Mit rund 30.000 Euro wird das Projekt seitens des Bundes gefördert. „Das ist eine gute Nachricht und es zeigt sich einmal mehr, dass die Universität Bayreuth zu Recht einen exzellenten Ruf hat“, freut sich Anette Kramme.
29.09.2018 | Bildung von SPD Oberfranken
Bayerns Spitzenkandidatin Natascha Kohnen erklärt zu den Ankündigungen der Staatsregierung zum öffentlichen Nahverkehr:
„In Bayern darf niemand abgehängt werden. Weder auf dem Land noch in der Stadt. Deshalb brauchen wir den Einstieg in den kostenfreien Nahverkehr jetzt. Und nicht ein 365-Euro-Ticket in 12 Jahren. Bayern braucht ein kostenfreies Bildungsticket für alle, die zur Schule gehen, Ausbildung machen oder studieren. Das macht den Zugang zu Bildung gerechter. Außerdem wird die berufliche Ausbildung attraktiver, wenn wir die Azubis von den Fahrkosten entlasten.“
Kohnen fordert den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum: „Die Staatsregierung hat viel zu lange allein aufs Auto gesetzt. Viele Orte im ländlichen Raum sind vom Nahverkehr völlig abgehängt. In jedem Dorf muss jede Stunde mindestens ein Bus fahren. Damit wir in ganz Bayern auch ohne Auto mobil sein können.“
02.06.2017 | Bildung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Unternehmen und Initiativen, Institutionen und Schulen können sich ab sofort wieder um die Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ bewerben.
19.05.2017 | Bildung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Schule auf dem Tablet
Diskussionsrunde mit Andreas Schwarz und Saskia Esken, MdB