... auf den Internetseiten der AGS Oberfranken!
Die AGS ist die Mittelstandsvereinigung der SPD. Die AGS vertritt die Interessen der Selbständigen und der mittelständischen Unternehmer. Die AGS ist die Brücke zur Politik. Die AGS ist die treibende Kraft für die Weiterentwicklung gesellschaftlicher, politischer und parteilicher Strukturen.
Wir werben für eine stärkere Kultur der Selbständigkeit in Deutschland. Selbständigkeit ist der Motor unserer Volkswirtschaft und der Ursprung von Innovation und Fortschritt in unserer Gesellschaft. Wir arbeiten inhaltlich parteioffen, eine Mitgliedschaft in der SPD ist für die Mitarbeit nicht notwendig. Jede Unternehmerin, jeder Unternehmer, jede Selbstständige und jeder Selbständiger, aber auch jede Managerin und Manager ist uns willkommen.
05.12.2020 | Arbeit & Wirtschaft
Liebe Genossinnen und Genossen,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) stellt Ihnen und Euch nach sehr erfolgreichen Umfragen im März und Juli diesen Jahres zu den unmittelbaren Auswirkungen der Corona-Maßnahmen und Euren/Ihren Wünschen an die Politik erneut ein paar Fragen.
Diesmal geht es darum herauszufinden, wie es Euch und Euren Firmen bis jetzt ergangen ist: Welche Hilfen sind angekommen, wie schnell ging es, oder wenn nein, woran hat es gelegen? Vor allem aber interessiert es uns auch zu erfahren, was gut gelaufen ist – wie habt Ihr / haben Sie bis Stand Ende November die Krise er- bzw. überlebt, was konntet Ihr / konnten Sie aktiv unternehmen, was könnte gar als beispielhaft („Best Practice“) für andere angesehen werden?
04.12.2020 | Arbeit & Wirtschaft
Mobile 3D-Vermessungen fördern die positive Entwicklung strukturschwacher Regionen in Bayern
Der Student Oliver Reuß hat den IB-Freisinger-Preis für seine „Realisierung einer interaktiven Augmented‐Reality‐Applikation für Besucher der Röntgen‐Gedächtnisstätte“ erhalten. Die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung wurde ihm im Rahmen des 13. Anwenderforums „Projektbezogene Auswertestrategien zur Verarbeitung von Punktwolken“ überreicht.
Der IB‐Freisinger‐Preis wird jährlich im Anwenderforum für eine herausragende Bachelorarbeit aus dem Themenbereich der Punktwolkenverarbeitung vergeben.
19.02.2021 | Soziales von SPD Oberfranken
„Die auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene laufenden Debatten um Corona-bedingte Kürzungen beunruhigen mich zutiefst, lassen sie doch erkennen, dass man beabsichtigt, ausgerechnet bei Sozialem und Kultur den Rotstift massiv anzusetzen – Bereiche, die ohnehin zumeist stiefmütterlich behandelt werden. Ich warne davor, sie endgültig ausbluten zu lassen. Und ich appelliere an die politisch Verantwortlichen, diese Belange gerade wegen der Krise zu stärken. Beispielsweise von Armut bedrohte und betroffene Menschen umgehend zu entlasten. Alles andere würde unsere Gesellschaft um Jahrzehnte zurückwerfen und den sozialen Frieden akut gefährden“, erklärt Thomas Beyer, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bayern, anlässlich des morgigen Welttags der sozialen Gerechtigkeit.